Pflanzentauschbörse am 29.04.2023
Am Samstag-Nachmittag trafen sich einige Mitglieder und Gäste zum gemütlichen Pflanzentausch bei unserer zweiten Vorsitzenden Carmen Müller im Garten. Sonnenstrahlen, Kaffee, Tee und selbst gebackenen Kuchen luden die Besucher zum längeren Verweilen ein.
Führung Flower-Power in der Kunsthalle München am 28.04.2023
Eine gelungene und sehr spannende Führung genossen 9 Mitglieder in der Flower-Power-Ausstellung in der Kunsthalle München. Unser Mitglied Angelika Schmitt-Vorster, die als Kunsthistorikerin in der Kunsthalle für viele Führungen buchbar ist, verzauberte unsere Teilnehmer in den unterschiedlichen Themenräumen.
Überholung der Kräuterschnecke am 22.04.2023
Bei mildem Wetter trafen sich 5 Vereinsmitglieder, um die Kräuterschnecke am Naturlehrpfad wieder auf Vordermann zu bringen. Einige Kräuter mussten ersetzt werden und ein paar neue kamen dazu. Als Belohnung gab es selbst gemachte Zitronen-Mädesüß-Limonade von Renate.
Workshop Frühjahrsputz im Garten am 18.03.2023
Bei Sonnenschein und milden Temperaturen fanden sich 13 Teilnehmer zum Workshop bei der ersten Vorsitzenden im Garten ein. Vieles wurde gezeigt wie Rosen, Lavendel, Gräser, Hortensien und Ziersträucher uvm. geschnitten werden sollte. Auch gab es einiges an Infomaterial zum Mitnehmen.
Mitgliederversammlung am 11.03.2023
Wieder im regulären Modus fanden sich am Samstagnachmittag 27 Mitglieder zur jährlich tagenden Versammlung ein. Dieses Mal standen zu den üblichen Tagespunkten die Neuwahl der Vorstandschaft an. Alle Posten wurden von den Vorgängern aus der letzten Amtsperiode besetzt, außer dem Posten des Schatzmeisters. Dieser wird immer noch dringend gesucht! Ein neuer Beisitzer konnte für die Aufgabe gewonnen werden. Die anschließende Vorstellung zwei neuer Projekte fand großen Zuspruch. Herrlicher Gesang vor der Pause rundete das Programm ab.
Obstbaumschnittkurs am 12.02.2023
Bei sonnigem Wetter fanden sich 14 Garteninteressenten zu unserem Obstbaumschnittkurs mit unserem Baumwart Gregor Meyer-Bender auf der Grünfläche bei der Reformations-Gedächtniskirche in Hadern ein. Viele wichtige Details zum richtigen Schnitt (hier an der Quitte) wurde an die Gäste weitergegeben.
Winterführung Naturlehrpfad am 14.01.2023
Am Samstagnachmittag fanden sich 14 Teilnehmer (Mitglieder, Gäste und Kinder) zur informativen Führung am Naturlehrpfad am Waldfriedhof ein. Tanja Sixt erzählte über die Entstehungsgeschichte und Pflanzkonzeption der Anlage, sowie deren Partner und stetigen Erweiterung. Sie zeigte auch, wie Heckengehölze im Winter erkannt werden können und welche Nutzen sie für Mensch und Natur haben.