Herzlich Willkommen!

Im Juni ist die Hauptarbeit des Gärtners Gießen und Jäten! Dabei kann einem eine naturnahe Anlage helfen: Mulchen mit Rasenschnitt oder Ernteresten schützt die Bodenkrume und das Bodenleben, hält Feuchtigkeit im Boden und unterdrückt Unkraut. Standortgerechtes Pflanzen und robuste Sorten halten Trockenheit und Schädlingen besser stand.
Im Juni laufen unsere Wildkräuter zur Höchstform auf: viele Arten blühen jetzt und entwickeln ihr typisches Aroma. Mehr dazu können Sie bei unserer Wildkräuter- und Wildblumenführung am Naturlehrpfad erhalten.
Viel Freude am Garteln und Ernten!
Tanja Sixt
1. Vorsitzende
NächsteTermine:
unter Vorbehalt:
- 25.06.2022 um 15:00 Uhr Wildkräuter- und Wildblumenführung am Naturlehrpfad
Treffpunkt ist die große Kräuterschnecke / Kriegerheimstraße in Höhe etwa Steinpilzweg. Die Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung!
Jahres-/Tagesausflug nach Dennenlohe – mit Führung im Schlosspark Dennenlohe, Mittagessen, historische Stadtführung in Gunzenhausen
Anmeldeformular Jahresausflug Dennenlohe.pdf
Download
Online-Seminare des Bayrischen Landesverbands:
Unsere Video-Anleitung zum Obstbaumschnitt:

News:
- Staude des Jahres 2022 ist das Hakonechloa (Japan-Berggras)
hier mehr Informationen:
Hakonechloa_Faltblatt_2022.pdf
Download
weitere Neuigkeiten:
Sie haben einen Haderner Blumenwürfel gesehen und möchten mehr über unser Projekt erfahren...einfach hier klicken!
...und hier der Beitrag dazu bei den Vielfaltsmachern
Ab sofort können Sie unseren neuen Chronikflyer für 1,- € bei: Tanja Sixt, Carmen Müller, Theresia Ohneiser, Christian Purger, Maxi Höflmaier und Dieter Dengler erwerben!
Unsere Bibliothek ist gewachsen! Die neue Bücherliste finden Sie unter: Gartenwissen / Bibliothek
Über uns:
Vom Obstbaumschnitt bis zur Pflanzenvermehrung: Im Gartenbauverein finden Sie Gartenbegeisterte, Menschen mit grünen Daumen, die ihre Tipps und Tricks verraten, und Gartenprofis, die zeigen, wie's geht; wir veranstalten Workshops, Ausflüge und vergnügliche Treffen im Grünen.
Mit der Zeitschrift "Gartenratgeber" erhalten Sie jeden Monat einen fachkundigen Begleiter durch die aktuellen Arbeiten im Gemüse- wie im Ziergarten. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über neue Sorten und darüber, wie Sie als Gärtner-/in zur Bewahrung der Artenvielfalt beitragen und Nahrung für Insekten und Vögel bereitstellen.
Machen Sie bei uns mit - und erleben Sie Ihren Stadtteil neu. Wir kümmern uns auch um den Naturlehrpfad in der Kriegerheimstraße und laden zu Austausch und Vorträgen.
Wenn Sie mehr wissen wollen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
info [at] @gartenbauverein-grosshadern.de
Ihr Gartenbauverein Großhadern
Einen Rückblick auf die zurückliegenden Aktivitäten finden Sie im Unterpunkt Veranstaltungen.